• Wissen, was drin ist. Mit dem Gamma-Scanner
    Wissen, was drin ist. Mit dem Gamma-Scanner

    Wer wissen will, was in einem Fass ist, ohne es zu öffnen, braucht gute Ideen. In der modularen Fassmessanlage Gamma-Scanner von Marschelke Messtechnik stecken eine ganze Menge davon. mehr...

  • Diese Software hilft Menschen auf die Beine
    Diese Software hilft Menschen auf die Beine

    Mit diesem System arbeiten Mediziner auf der ganzen Welt: Gemeinsam mit unserem Kunden, der AO Foundation ("Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese") haben wir die Software AOCOIAC entwickelt. mehr...

  • Eine Benutzeroberfläche rockt das Labor: LVis!
    Eine Benutzeroberfläche rockt das Labor: LVis!

    Eine moderne und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für Standard-Anwendungen der Gammaspektrometrie mit HPGe-Detektoren – das ist LVis. Die Software macht Analyse-Arbeit flexibel. mehr...

  • Software-Spezialisten mit 20 Jahren Erfahrung
    Software-Spezialisten mit 20 Jahren Erfahrung

    Wir bei Marschelke Messtechnik entwickeln individuelle Spezialsoftware und Standardlösungen unter Microsoft Windows, besonders für industrielle Messtechnik, Nukleartechnik und Medizintechnik. mehr...

     

Gamma-Scanner: Modulare Fassmessanlage

Wer wissen will, was in einem Fass ist, ohne es zu öffnen, braucht gute Ideen. Im Gamma-Scanner von Marschelke Messtechnik stecken eine ganze Menge davon. Die Anlage ist modular, leicht transportabel und kommt ohne Spezialverkabelung aus. Das spart Zeit und Geld im Betrieb.

Der Gamma-Scanner ist ein modular aufgebautes Komplettsystem zur Messung von Fässern mit radioaktivem Abfall. Scanner und Software sind gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich entwickelt und durch das Forschungszentrum qualifiziert.

Durch Gamma-Spektrometrie, Dosisleistungsmessung und eine Waage ist die Fassmessanlage das richtige Werkzeug zur Bestimmung des nuklearen Inventars eines Fasses. Zudem ist der Gamma-Scanner auch noch extrem flexibel, denn die Anlage besteht aus zwei leicht trennbaren und gut transportablen Modulen. Drehmodul und Vertikalmodul können einfach per Gabelstapler oder mit einem Hubwagen transportiert werden. Dazu sind zwischen beiden Modulen nur drei Steckverbindungen zu trennen.

Die Aluminium-Bauweise sorgt für ein geringes Gewicht der Anlage. Der Gamma-Scanner kommt mit einer normalen 230-V-Steckdose aus. Ein Drehstromanschluss ist nicht nötig, ebensowenig wie spezielle Rechner-Hardware: Die Messdaten werden per LAN-Verbindung an einen handelsüblichen Windows-PC oder -Laptop übermittelt.

Die Detektorhubplattform kann variabel bestückt werden. Stickstoff- oder elektrogekühlte Germanium-Detektoren mit kundenspezifischer Kollimierung und Abschirmung sind ebenso möglich wie andere Messsysteme. Marschelke Messtechnik bietet den Gamma-Scanner aus einer Hand an – wir kümmern uns um Planung, Realisierung und die Lieferung aller Komponenten durch die Hersteller, bis hin zur Inbetriebnahme vor Ort.

 

 

Der Prospekt zum Gamma-Scanner – hier als PDF-Download